Ehrenamtbörse

Interessante Aufgaben - klarer Zeitaufwand - mitmachen

Gemeinsam können wir was bewegen!

 

Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!

 

Hier finden Sie die Kontaktdaten:
Marianne Herrmann, Am Lautenbach 5, 98529 Suhl
Telefon: 03681.36 13 18, e-Mail: natur-oskar@gmx.de


Ehrenamt 01: Artenschutz - Schwalbenzähler

Schwalben waren schon immer die Glücksboten. Wir wollen wissen, ob es sie noch in ausreichender Anzahl gibt.

Aufgabe: Erfassung der Mehl- und Rauchschwalbennester in den einzelnen Gebieten

Anforderung: Umgang mit dem Stadtplan, Wissen über die Brutorte von Schwalben

Sie lernen dabei: die schönen Schwalben und Ihren Ort kennen

Zeitaufwand: etwa 2 Mal 5 Stunden pro Jahr (Mai bis August/September) je nach Gebietsgröße

 


Ehrenamt 02: Artenschutz – Biberbeobachter

Er ist wieder zurück in unserer Kulturlandschaft und will sie sich nach seiner Fasson gestalten. Wir begleiten ihn dabei.

Aufgabe: Erfassung der Bibervorkommen in den einzelnen Gebieten

Anforderung: Umgang mit Karte, Wissen über die Lebensweise von Bibern ist vorteilhaft, aber nicht Bedingung

Sie lernen dabei: die Landschaftsgestaltung der Biber kennen

Zeitaufwand: etwa ein Mal monatlich (November bis März) je nach Reviergröße 

 


Ehrenamt 03: Artenschutz - Krötenchauffeure

Der Frühlingswanderer unter den Tieren benötigt unsere Hilfe.

Aufgabe: Auf- und Abbau der Absperrung / tägliche Betreuung der Krötenzäune

Anforderung: mit PKW, Fahrrad oder Bus kommt man immer an den Krötenzaun

Sie lernen dabei: die Amphibien und ihre Wanderung kennen

Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 3-4 Wochen (Februar-April / je nach Witterung / in Absprache mit anderen Helfer)

 


Ehrenamt 04: Artenschutz – Fledermausdolmetscher gesucht

Auf gute Nachbarschaft mit Fledermäusen, die gern als Untermieter zunehmend in Städten zuhause sind.

Aufgabe: Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse

Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung

Sie lernen dabei: die faszinierende Fledermäuse kennen

Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Mai - August ) abends für ca. 2 Stunden auf die Lauer legen

 


Ehrenamt 05: Landschaftspflege – NistkastenBauherr und Renovierer

Wohnungsnot unter den Vögeln – wir helfen!

Aufgabe: Reinigung der Nistkästen in einem definierten Gebiet. Wenn wir die Arbeit teilen können, dann hat jeder nur einen kleinen Teil zu leisten. Bei Bedarf Reparatur und Neubau

Anforderung: ein bis zwei Helfer

Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen

Zeitaufwand: 1 x pro Jahr (Oktober - Februar) ca. 3 Stunden

 


Ehrenamt 06: Landschaftspflege – Wiesenpfleger und Wildkrautminister

Aufgabe: Mähen von Bergwiesen und/oder Beräumung der Fläche vom Mähgut. Wenn wir die Arbeit teilen können, dann hat jeder nur einen kleinen Teil zu leisten.

Pflegeflächen: Alter Berg bei Häselrieth/Hildburghausen

                    Teufelsloch bei Marisfeld/LK Hildburghausen

                    Harzgrund bei Suhl-Friedberg

Anforderung: mehrere Helfer, Umgang mit Rechen und Heugabel

Sie lernen dabei: die verschiedenen Pflegemaßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt kennen

Zeitaufwand: mehrere Stunden pro Saison (Juni - Oktober); nach Absprache

 


Ehrenamt 07: Verbandsleben - Texter/in

Wir sind was wir tun - Naturschutzmacher. Mit unseren Erfolgen halten wir nicht hinter dem Berg.

Aufgabe: Aus dem Erleben von Aktionen Pressematerials fertigen, mit Bildern versehen und ggf. zur Veröffentlichung in der Tagespresse oder Internet vorbereiten

Anforderung: Kreativer Umgang mit Wort und Bild

Sie lernen dabei: Pressearbeit für Einsteiger

Zeitaufwand: etwa 3 Stunden pro Monat

 


Ehrenamt 08: Verbandsleben - Infomaterial- und Briefverteiler/in

Wir informieren unsere Mitglieder und interessierte Bürger und Bürgerinnen über unsere Vorhaben.

Aufgabe: Verteilen von Mitgliederanschreiben und Infomaterial an Haushalte

Anforderung: Spaß am Laufen

Sie lernen dabei: Ihr Wohngebiet kennen und nette Menschen

Zeitaufwand: einige Stunden (nach Größe des Gebietes)  ca. 2 x pro Jahr

 


Ehrenamt 09: Verbandsleben - Jugendgruppenleiter/in

Wir kümmern uns selbst um unseren Nachwuchs.

Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe

Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern

Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben; in Angeboten den Umgang mit Kindern und die Vermittlung von Naturwissen erlernen

Zeitaufwand: ein Vor- oder Nachmittag in der Woche 2 Stunden

 


Ehrenamt 10: Umweltbildung - Naturtrainer/in

Wir begeistern Kinder für die Natur.

Aufgabe: Vermittlung von Naturerlebnissen mit Kindern in einem Kindergarten eigener Wahl

Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern, gerne draußen in der Natur sein

Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben; in Angeboten den Umgang mit Kindern und die Vermittlung von Naturwissen erlernen und das Zertifikat als Naturtrainer erhalten

Zeitaufwand: ein Vormittag in der Woche 1 Stunde

 


Ehrenamt 11: Umweltbildung - Naturtrainer/in

Kleine Kinder - kleine Naturerlebnisse

Größere Kinder - größere Naturerlebnisse

Aufgabe: Vermittlung von Naturerlebnissen mit Kindern in einer Gruppe interessierter Kinder in einer Grundschule nach eigener Wahl

Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern, gerne draußen in der Natur sein

Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben; in Angeboten den Umgang mit Kindern und die Vermittlung von Naturwissen erlernen und das Zertifikat als Naturtrainer erhalten

Zeitaufwand: ein Nachmittag in der Woche 1-2 Stunden